Mit insgesamt 70 Millionen Euro für die Feuerwehren im Land konnten alle förderfähigen Anträge -wie auch in den vergangenen beiden Jahren- durch das Innenministerium bewilligt werden
Das Land stellt den Gemeinden im Jahr 2022 rund 42,3 Millionen Euro für Feuerwehrfahrzeuge und Feuerwehrhäuser bereit. Hinzu kommen nochmals 11,6 Millionen Euro, die die Gemeinden als pauschale Unterstützung für die Ausstattung und Ausbildung der Feuerwehrangehörigen sowie für kleinere Beschaffungen erhalten.Im Wahlkreis Bruchsal erhält Bad Schönborn 265.000 Euro für eine Drehleiter mit Korb, in Bruchsal werden zwei Löschgruppenfahr 10 mit jeweils 96.000 Euro gefördert, ebenso wie in Östringen, Hambrücken bekommt ebenfalls 96.000 Euro für ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10. Nach Waghäusel fließen jeweils 13.000 Euro für zwei Mannschaftstransportwagen und 22.000 Euro für einen Einsatzleitwagen 1. Auch Karlsdorf-Neuthard erhält 22.000 Euro für einen Einsatzleitwagen 1 und nach Oberhausen-Rheinhausen gehen 3.000 Euro für Digitalfunkgeräte. „Insgesamt sind dies 818.000 Euro die an Feuerwehrförderung direkt in die Gemeinden des Wahlkreises Bruchsal fließen,“ so der CDU-Landtagsabgeordnete Ulli Hockenberger.
Weitere 16 Millionen Euro fließen in andere Maßnahmen im Feuerwehrbereich wie zum Beispiel in den Betrieb und den Ausbau der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal, die Ölwehr Bodensee, die Feuerwehrunfallfürsorge, den Betrieb des Digitalfunks und die Förderung des Landesfeuerwehrverbandes.