Wir stärken die Musikschulen!

Landesförderung für Musikschulen steigt von 10% auf 12,5 %

 An den Musikschulen in Baden-Württemberg erhalten über 300.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene von 8.000 Lehrkräften eine qualifizierte musikalische Bildung.

Gute ärztliche Versorgung in Stadt und Land

Baden- Württemberg braucht die Landarztquote

 Wir müssen die hausärztliche Versorgung langfristig sichern. Dies ist mit entscheidend dafür, dass sich die Menschen hier in unserem Land in allen Altersstufen wohlfühlen. Der Bedarf, vor allem an Hausärzten, ist in Stadt und Land groß und es erfordert große Anstrengungen für alle Menschen in erreichbarer Nähe die hausärztliche Versorgung anzubieten

Volksbegehren Artenschutz

Unsere wertvolle Kulturlandschaft, von der Streuobstwiese über den Obstbau bis hin zu den Weinregionen, darf nicht verloren gehen.

 Die bäuerlichen Familienbetriebe und die regionale landwirtschaftliche Produktion im Land müssen erhalten bleiben.

Wir wollen eine reiche Artenvielfalt für ein gutes Leben - miteinander und nicht gegeneinander.

Bringt das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ wirklich den Artenschutz voran und schafft bessere Bedingungen für die heimische bäuerliche Landwirtschaft?

Auf dem Hof von Helmut Jäger im Langental wurde intensiv diskutiert

 

Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ ist mitten in der Gesellschaft angekommen. Diesen Eindruck musste bekommen, wer die über 70 Besucher auf dem Hof von Helmut Jäger im Langental erlebte, die engagiert mit dem Landtagsabgeordneten und den eingeladenen Referenten diskutierten.

Informationsveranstaltung zum Volksbegehren „Rettet die Bienen“ in Baden-Württemberg

auf dem Hof von Helmut Jäger am Dienstag, den 23.Juli 2019, um 19:00 Uhr, Langental-Siedlung 3, 76646 Bruchsal

 Der Trend zur Nachhaltigkeit, zum Schutz der Artenvielfalt und die Rettung der Bienen sind derzeit die alles beherrschenden Themen. Ohne Frage sind Artenschutz und Umweltbewusstsein wichtig für die Zukunft. Doch was bedeutet es eigentlich für uns Bürger, wenn wir das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ unterschreiben und welche Konsequenzen entstehen daraus vor Ort?

Land fördert Kurzzeitpflegeplätze in Bruchsal und Bad Schönborn mit über einer Million Euro

Landtagsabgeordneter Ulli Hockenberger begrüßt die Entscheidung des Landes die Schaffung von fünf Kurzzeitpflegeplätzen beim Evangelischen Altenzentrum Diakonieverein Bruchsal e.V. mit 187.500 Euro zu fördern.

 Damit können zukünftig ältere und pflegebedürftige Menschen, die vorübergehend in ihrer Selbständigkeit eingeschränkt sind, angemessen unterstützt werden und sowohl soziale als auch therapeutische Angebote nutzen. In den Caritas Sankt Rochus Kliniken in Bad Schönborn werden mit der Förderung des Landes in Höhe von 1 Mio. Euro 20 Kurzzeitpflegeplätze, die auch für Verhinderungspflege zur Verfügung stehen, eingerichtet.

Leonie Härtig vom Heisenberg-Gymnasium erhält Förderpreis des Landes

Beim 61. Schülerwettbewerb des Landtags nahmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus dem Wahlkreis Bruchsal teil.

 Mehr als 3000 Einsendungen gab es in diesem Jahr zum Schülerwettbewerb des Landtags, bei dem sich junge Menschen aus allen Schularten auf vielfältige Weise mit aktuellen politischen Themen auseinandergesetzt haben.

Blühstreifenaktion in Bruchsal

Landtagsabgeordneter Ulli Hockenberger (CDU) sät mit Landwirt Helmut Jäger die ersten Flächen in Bruchsal ein

 

Mit dem Angebot „Baden-Württemberg blüht“ ermöglichen Landwirte des Bauernverbandes Karlsruhe allen Bürgerinnen und Bürger des Landkreises sich an großen Blumenwiesen zu beteiligen. Schon für einen geringen Betrag kann so jeder dabei sein die Landschaft zum Blühen zu bringen und einen reich gedeckten Tisch für Hummel und Biene bereit zu halten.

„Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost, es fehlt nicht an Ersatz“

Nach 15 Jahren im Kreistag habe ich mich entschieden, bei der Kommunalwahl am 26. Mai nicht mehr für den Kreistag zu kandidieren und mich voll und ganz auf meine Arbeit als Ihr Abgeordneter im Wahlkreis Bruchsal zu konzentrieren

 

Es war mir in meiner Zeit als Kreisrat und ganz besonders in meiner Zeit als Fraktionsvorsitzender immer ein Anliegen gemeinsam mit allen Fraktionsmitgliedern bestmögliche Lösungen  für die Bürger und den Landkreis Karlsruhe zu finden und zu bewirken.

Mit dem nachfolgenden Brief habe ich mich nun von „meinen“ Kreistagskollegen verabschiedet: