Wie geht es weiter mit dem Gasthaus Bären?

Ulli Hockenberger hat nun eine Antwort aus dem Finanzministerium

 In einem Schreiben an das Finanzministerium hat der CDU-Landtagsabgeordnete Ulli Hockenberger darum gebeten, dass dieses für die Stadt Bruchsal so wichtige Projekt zügig angegangen wird, so dass der Gasthof „Bären“ der Bevölkerung als Gasthof bald wieder zur Verfügung steht. Der „Bären“ sei ein Identifikationspunkt in der Stadt und als bürgerlicher Teil am Schlossensemble prägend, so Hockenberger. Er wurde im Jahre 1840 als „Hetterichsches Bierhaus“ mit Brauerei und Kegelbahn errichtet. In der badischen Revolution von 1848/49 spielte er eine gewichtige Rolle. Dort trafen sich dort die Aktivisten und Unterstützer der badischen Revolution. Allein schon dieser Umstand rechtfertige, dass hier möglichst bald Hand angelegt werde denn durch den Leerstand drohe das Gebäude seinen besonderen Charme zu verlieren.

Ulli Hockenberger, MdL unterstützt Kinderhospizdienst mit Kassenstunde bei Edeka Dörner

 Die Freude war Herrn Dörner, dem Landtagsabgeordneten Ulli Hockenberger, MdL und Frau Bindert vom Kinderhospizdienst bei der Spendenübergabe anzusehen. Im Rahmen der Kassieraktion bei Edeka-Dörner in Untergrombach konnte Hockenberger einen Umsatz in Höhe von 1.647 € erzielen, der komplett an den Kinderhospizdienst für den Stadt- und Landkreis Karlsruhe gespendet wurde. Der Abgeordnete des Wahlkreises Bruchsal dankte Herrn Dörner, der sofort bereit war, diese Aktion zu unterstützen.

Östringen profitiert vom ELR-Programm

Land fördert Projekte für einen starken Ländlichen Raum

 Baden-Württemberg hat einen starken Ländlichen Raum. Das soll auch in Zukunft so bleiben. Deshalb freue ich mich sehr darüber, dass Östringen in das diesjährige Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) aufgenommen wurde. Die Menschen leben gerne auf dem Land, Projekte wie in Östringen tragen dazu bei, dass der Ländliche Raum auch weiterhin ein attraktiver Ort zum Wohnen und Arbeiten bleibt. 

Abgeordneter unterstützt Kinderhospizdienst

Kassieraktion am kommenden Freitag, dem 10.Februar 2023 – der auch der Tag der Kinderhospizarbeit ist - im Edeka-Markt Dörner in Untergrombach.

 „Ich freue mich, mit Herrn Dörner einen Partner gefunden zu haben, der ohne Zögern bereit war, den Umsatz der Kassier-Aktion an den Kinderhospizdienst zu spenden.

Förderung für den Übergang von der Schule in das Berufsleben im Landkreis Karlsruhe

Insgesamt 319.500 Euro für den Übergang von der Schule in den Beruf im Landkreis Karlsruhe

 Wir freuen uns, dass fünf Schulen im Landkreis Karlsruhe mit insgesamt 255 vom Land gefördert werden. Der Übergang von der Schule in das Berufsleben ist ein wichtiger Schritt für die Jugendlichen. Dass wir diesen Übergang aktiv fördern und unterstützen zeigt: Wir haben die gesamte Entwicklung der Jugendlichen im Blick – von der frühkindlichen Bildung bis in das Berufsleben hinein.“, sagten die Landtagsabgeordneten Ulli Hockenberger, Ansgar Mayr und Christine Neumann-Martin.